Was ist ein Businessplan? Es ist ein schriftliches Dokument, das fast alle Details über Ihr Unternehmen enthält. Es enthält Details wie womit Sie es zu tun haben, wie Sie es tun würden, wie viel Kapital Sie benötigen, was Sie anstreben, wer Ihre Zielgruppe ist, Ihr angestrebter Jahresumsatz usw. Es skizziert auch die finanziellen Ziele Ihres Unternehmens und wie Sie diese Ziele unter Berücksichtigung des aktuellen Marktumfelds erreichen wollen.
Noch wichtiger ist, dass Sie einen Geschäftsplan als Werkzeug verwenden können, um Geschäftskapital zu sammeln. Wenn Sie Ihr eigenes Unternehmen gründen möchten und nicht über das Wissen verfügen, um einen Businessplan zu erstellen. Lesen Sie hier weiter, um mehr über die Erstellung eines Businessplans für Ihr kleines Unternehmen zu erfahren.
Arten von Businessplänen
Alle Businesspläne haben ein gemeinsames Ziel. Ein Geschäftsplan beschreibt den Zweck und die Struktur eines bestimmten Unternehmens, bewertet die Marktbedingungen und präsentiert Cashflow-Prognosen. Im Allgemeinen gibt es drei Arten von Businessplänen: den Miniplan, den Arbeitsplan und den Präsentationsplan.
Der Miniplan ist der Ausgangspunkt. Der Miniplan ist ein kürzerer Plan und umfasst in der Regel weniger als zehn Seiten und hilft dabei, zunächst das potenzielle Interesse Ihres Unternehmens zu verstehen und dann ein Konzept zu erkunden. Der Arbeitsplan enthält alle Details Ihres Miniplans. Dies ist daher die Vollversion des Mini-Plans. Der Hauptzweck eines Businessplans besteht darin, zu beschreiben, wie man ein Unternehmen gründet und vorantreibt. Sie können sich auf den Arbeitsplan beziehen, wenn Ihr Unternehmen Fortschritte beim Erreichen der Ziele macht.
Der dritte ist der Präsentationsplan für Personen, die keine Eigentümer oder aktive Unternehmer sind, wie z. B. Banker oder potenzielle Investoren. Im Wesentlichen kann es sich um einen Arbeitsplan handeln, aber der Schwerpunkt liegt auf der Verwendung angemessener Sprache und Terminologie und einer marktfähigen Präsentation. Eigentümer beziehen sich beim Schreiben des Präsentationsplans auf den Arbeitsplan.
Grundstruktur verstehen

Sie müssen die Grundstruktur eines Businessplans verstehen. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie über ein erhebliches Betriebskapital verfügen oder klein anfangen. Die drei Grundelemente eines Businessplans sind das Geschäftskonzept, die Marktanalyse und die Finanzanalyse. Bei der Erörterung des Geschäftskonzepts sollten Sie sich auf die Beschreibung Ihres Unternehmens, der Produkte und des angestrebten Marktes konzentrieren. Darüber hinaus müssen Sie auch die Struktur und Organisation Ihrer Organisation abdecken.
Im Teil Marktanalyse führen Sie Ihr Geschäft in einem bestimmten Markt. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die demografischen Merkmale, Bedürfnisse, Vorlieben, Kaufgewohnheiten usw. der Kunden zu verstehen. Sie müssen auch die Konkurrenz berücksichtigen, die Sie haben. Wenn es sich um ein neues Unternehmen handelt, sind der geschätzte Cashflow, die Investitionsausgaben und die Bilanz in der Finanzanalyse verfügbar. Darüber hinaus enthält es auch Vorhersagen darüber, wann Ihr Unternehmen die Gewinnschwelle erreichen wird.
Hilfe erhalten

Wenn Sie nicht über den richtigen finanziellen Hintergrund verfügen oder in der Vergangenheit kein Geschäftsinhaber waren, kann dieser Prozess verwirrend sein. Es darf aber nicht ausgeschlossen sein, dass Sie Ihre Geschäftsidee aufgeben wollen. Es ist immer hilfreich, die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch zu nehmen, um Ihren Geschäftsplan zu erstellen. Sie können beispielsweise einen Finanzberater oder Buchhalter beauftragen, der Ihnen bei der Finanzanalyse hilft.
Denken Sie daran, dass die Finanzanalyse die dritte Hauptstruktur eines Geschäftsplans ist und große Aufmerksamkeit erfordert. Die drei oben genannten Komponenten gliedern sich in mehrere Komponenten auf, nämlich Geschäftsbeschreibung, Marktanalyse, Organisationsstruktur und -management, Produkte und Dienstleistungen, Marketing und Vertrieb sowie Finanzierungsanfrage.
Fügen Sie am Ende einen Anhang hinzu
Fügen Sie am Ende einen Anhang hinzu. Dies ist genauso praktisch, wie Sie am Anfang eine Zusammenfassung hinzufügen, um zusätzliche Geschäftsinformationen bereitzustellen. Ihre potenziellen Investoren werden es nicht nur einfach, sondern auch nützlich finden, Ihr Unternehmen zu verstehen.
Das Hinzufügen eines Anhangs ist wichtig, da er wichtige Informationen enthält, die Anleger benötigen, bevor sie entscheiden, ob sie in Ihr Unternehmen investieren möchten oder nicht. In den Anhang sollten Sie Jahresabschlüsse, Geschäftslizenzen, juristische Dokumente, Kreditauskünfte und biografische Daten von Schlüsselpersonen legen. Darüber hinaus müssen Sie auch die Risikofaktoren im Anhangsteil erwähnen.
Vergessen Sie nicht, Ihren Businessplan durchzugehen, bevor Sie ihn einreichen. Überprüfen Sie gründlich auf Fehler in Rechtschreibung, Grammatik, Zahlen und Fakten. Ein Businessplan sollte ein klares Bild Ihrer Vision und der Art und Weise darstellen, wie Sie Ihre Ziele angehen möchten.
Comments
Post a Comment